Blogbeiträge & Artikel
Überlegungen, Tipps und Fakten zu Brillengläsern
Lesen Sie die neuesten Blogbeiträge und Artikel.
- All
-
Blog
Häufige Augenerkrankungen, die Sie kennen sollten
Es gibt Augenerkrankungen, die fast jeden treffen können, dazu gehören Fehlsichtigkeiten, digitaler Sehstress oder trockene Augen. Es gibt aber auch Erkrankungen, die schwerwiegende Auswirkungen haben und Ihre Sehkraft ernsthaft gefährden können.
-
Blog
Kennen Sie die häufigsten Augenerkrankungen?
Sie sollten gut auf Ihre Augen achten und Ihr Sehvermögen regelmäßig untersuchen lassen. Zwischen diesen regelmäßigen Untersuchungen sollten Sie auf Veränderungen Ihres Sehvermögens achten. Hier eine Liste der häufigsten Augenerkrankungen und wie Sie diese erkennen können.
-
Blog
Sind nicht alle Korrektionsgläser gleich?
Sie haben das sicher auch schon einmal gesehen. All diese verführerischen Angebote. „Kaufen Sie die Fassung und Sie erhalten die Gläser kostenlos dazu.“ „Eine Brille kaufen, die zweite gibt es gratis dazu.“ „Jetzt 50 % günstiger“. Klingt nach Schnäppchen, aber trifft das wirklich zu? Wie kann das sein? Gibt es einen Unterschied zwischen den günstigen Angeboten und dem Angebot mit Rundum-Service, das Sie bei Ihrem Optiker erhalten?
-
Blog
Achten Sie auf Ihre Augen!
Schließen Sie für einen Moment die Augen. Machen Sie sich eine Tasse Kaffee, während Ihre Augen noch immer geschlossen sind. Oder senden Sie eine E-Mail an einen Freund. Erst, wenn Sie nicht sehen können, wird Ihnen der wahre Wert Ihrer Augen bewusst. Und dennoch betrachten wir unser Sehvermögen als etwas Selbstverständliches. Hier einige Punkte, über die Sie einmal nachdenken sollten...
-
Blog
8 Tipps, um Ihre Augen zu schützen und gesund zu halten
Manchmal vergessen wir, wie abhängig wir eigentlich von unserem Sehvermögen sind. Schließen Sie einmal einige Minuten lang die Augen und versuchen Sie einfach, mit dem fortzufahren, was Sie gerade tun. Es gibt gute Gründe, warum wir uns um unser Sehvermögen kümmern sollten.
-
Blog
So wählen Sie die passenden Gläser für Ihre Brille
Alles beginnt mit Ihrer Verordnung. Diese enthält Angaben zu den Gläsern, die Sie benötigen. Dennoch gibt es viele Entscheidungen, die Sie selbst treffen müssen. Hier ein kurzer Überblick über die verschiedenen Gläser. Dieser wird Ihnen hoffentlich einige Hinweise liefern.
-
Blog
Warum sollten Sie für Ihre Brillengläser eine Glasbeschichtung wählen?
Es gibt viele verschiedene Glasbeschichtungen und für alle diese Beschichtungen wird ein Aufpreis fällig. Warum sollten Sie für etwas zahlen, wenn Sie nicht wissen, ob es funktioniert oder nicht? Woher sollen Sie wissen, ob es für Sie funktioniert? Hier erhalten Sie einige Tipps zum Thema Brillenglasbeschichtungen.
-
Blog
Kann ich mit meiner Verordnung einen anderen Optiker aufsuchen?
Für den Wunsch, Ihren Optiker zu wechseln, kann es verschiedene Gründe geben. Manchmal geht es nur um neue Inspiration. In anderen Fällen kann es praktisch sein, einen Optiker in Ihrer Nähe zu haben. Ganz gleich, welchen Grund Sie auch haben – Sie sind in Ihrer Entscheidung völlig frei. Sie können mit Ihrer Verordnung von einem Optiker zu einem anderen Optiker wechseln.
-
Blog
Was versteht man unter Astigmatismus?
Astigmatismus ist ein häufiges Augenproblem. Er verursacht ein verschwommenes Bild, das in den meisten Fällen korrigiert werden kann. So entsteht Astigmatismus:
-
Blog
Sensibilisierung der Eltern: das kindliche Sehvermögen und Brillen
Wie legt man das beste Alter fest, um Sehprobleme bei jüngeren Kindern zu erkennen? Es gibt viele Kinder, die unter Beeinträchtigungen des Sehvermögens leiden, die noch nicht diagnostiziert wurden und sich nachteilig auf ihre Entwicklung und Lernleistung auswirken können. Daher ist es entscheidend, mögliche Sehstörungen bereits in einem frühen Stadium festzustellen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass regelmäßige Untersuchungen sehr hilfreich sind.
-
Blog
Warum brauchen Sie immer längere Arme, je älter Sie werden?
Vielleicht haben Sie es selbst schon erlebt: Ihre Arme sind einfach nicht lang genug und Sie können ein Buch oder einen Text auf Ihrem Tablet nicht mehr so leicht lesen wie früher. Ungefähr ab dem 40. Lebensjahr beginnt Ihr Sehvermögen, sich zu verändern. Dieses Phänomen bezeichnet man auch als Presbyopie (Alterssichtigkeit). Dabei passiert folgendes:
-
Blog
Fünf verbreitete Mythen über Ihr Sehvermögen
Wissen ist ein entscheidender Faktor, wenn Sie gut auf Ihre Augen und Ihr Sehvermögen achten wollen. Es sind jedoch zahlreiche Mythen im Umlauf. Können Sie Fakten von Fiktion unterscheiden?
-
Blog
Was passiert bei einem Sehtest?
Vielleicht haben Sie noch nie einen Sehtest gemacht. Nun, einmal ist immer das erste Mal. Vielleicht haben Sie aber auch schon viele Sehtests hinter sich gebracht. Aber haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was die Optiker mit all den Geräten und komisch aussehenden Brillen anstellen? Hier wollen wir Ihnen genau das erklären.
-
Blog
So reinigen Sie Ihr Brillentuch aus Mikrofaser
Haben Sie je daran gedacht, das Tuch zur reinigen, mit dem Sie Ihre Brille putzen? Sie sollten stets ein sauberes Brillentuch benutzen, um Ihre Brillengläser zu reinigen, aber nach einer Weile wird das Tuch schmutzig. Werfen Sie es dann einfach weg und kaufen ein neues? Das ist nicht notwendig. Hier einige Tipps, wie Sie Ihr Tuch waschen und weiter benutzen können.