Sorgen Sie dafür, dass Ihre Augen gesund bleiben
Nachfolgend finden Sie einige der im Alltag wichtigsten Augenkrankheiten:

Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)
Bei einer Makuladegeneration ist der Teil des Auges, der für das zentrale Sehen verantwortlich ist – das, was Sie sehen, wenn Sie geradeaus blicken – nicht mehr intakt. Dies hat zur Folge, dass der zentrale Teil des Bildes verschwommen ist, während die periphere Sicht intakt bleibt. Menschen über 50 sind von dieser Augenkrankheit am häufigsten betroffen.

Bindehautentzündung
Wenn Sie an roten, juckenden Augen leiden, manchmal zusammen mit einer klebrigen Schicht auf den Augenlidern, haben Sie möglicherweise eine Bindehautentzündung. Sie heilt normalerweise von allein innerhalb einiger Wochen. Sollte sie fortbestehen, wenden Sie sich an einen Arzt.

Glaukom
Diese Augenkrankheit tritt auf, wenn die Flüssigkeit im Augapfel nicht richtig abfließen kann und somit Druck entsteht. Der Druck kann den Sehnerv (der das Auge mit Ihrem Gehirn verbindet) und die Nervenstränge von der Retina (dem lichtempfindlichen Nervengewebe im hinteren Teil des Auges) schädigen, was zu einem dauerhaften Verlust der Sehkraft führen kann. Risikofaktoren für ein Glaukom sind frühere Krankheitsfälle in der Familie, Migräne, Bluthochdruck und Übergewicht. Wenn die Augenkrankheit frühzeitig mit Medikamenten, Laserbehandlung oder einem operativen Eingriff behandelt wird, kann ihr Fortschreiten verlangsamt oder vollständig zum Stillstand gebracht werden.

Keratokonus
Hierbei handelt es sich um eine fortschreitende Augenkrankheit, bei der die runde Kornea ausdünnt und kegelförmig ausformt. Durch die Kegelform wird das Licht beim Eintreten in das Auge abgelenkt, was zu vermehrter Kurzsichtigkeit und Problemen wie verzerrter oder verschwommener Sicht führt. Ein Keratokonus kann in einem oder beiden Augen auftreten und tritt normalerweise im Teenageralter oder in den frühen Zwanzigern auf. Es gibt verschiedene Gründe für einen Keratokonus, einschließlich genetische Veranlagung und übermäßige Exposition gegenüber UV-Strahlen.

Achten Sie auf Ihr Sehvermögen
Lassen Sie Ihre Augen regelmäßig bei Ihrem Optiker kontrollieren. Wenn Sie zwischen den Untersuchungen eine Veränderung bemerken oder glauben, dass mit Ihrem Sehvermögen etwas nicht in Ordnung ist, kontaktieren Sie Ihren nächsten Hoya Vision Optiker und Augenarzt. Das frühzeitige Erkennen und Behandeln von Augenproblemen kann dabei helfen, Ihr Sehvermögen für den Rest Ihres Lebens zu erhalten.
