Myopie

Was ist die Ursache für Kurzsichtigkeit?
Kurzsichtigkeit entsteht in der Regel, wenn der Augapfel etwas zu lang ist. Das bedeutet, dass das Licht nicht auf das lichtempfindliche Gewebe (Retina) im hinteren Bereich Ihres Auges gebündelt wird. Stattdessen werden die Lichtstrahlen vor der Retina gebündelt. Das führt dazu, dass entfernte Objekte verschwommen erscheinen. Kurzsichtigkeit ist oft erblich bedingt, wird aber auch mit dem Fokussieren auf nahe Objekte wie z. B. Bücher und Computer über einen längeren Zeitraum in Verbindung gebracht.

Woher weiß ich, dass ich kurzsichtig bin?
Die folgenden sind unter anderem Anzeichen für Kurzsichtigkeit:
- Schwierigkeiten beim Lesen von Straßenschildern und Kennzeichen
- Schwierigkeiten beim klaren Sehen von Wörtern auf einer entfernteren Tafel oder vom Fernsehbildschirm
- Augen zusammenkneifen, um besser sehen zu können
- Häufige Kopfschmerzen oder müde Augen

Wie kann Kurzsichtigkeit korrigiert werden?
Hyperopie

Was ist die Ursache für Weitsichtigkeit?
Weitsichtigkeit tritt in der Regel auf, wenn der Augapfel etwas zu kurz ist. Das bedeutet, dass das Licht nicht auf das lichtempfindliche Gewebe (Retina) im hinteren Bereich Ihres Auges gebündelt wird. Stattdessen werden die Lichtstrahlen virtuell hinter der Retina gebündelt. Das führt dazu, dass nahe Objekte verschwommen erscheinen. Hyperopie ist oft erblich bedingt, es besteht jedoch auch ein Zusammenhang mit dem Alter und bestimmten Erkrankungen wie zum Beispiel Diabetes.

Woher weiß ich, dass ich weitsichtig bin?
- Schwierigkeiten beim Fokussieren von Objekten in der Nähe
- Augen zusammenkneifen, um klarer sehen zu können
- Häufige Kopfschmerzen
- Müde Augen beim Lesen, Schreiben oder Verwenden von digitalen Geräten

Wie kann Weitsichtigkeit korrigiert werden?
In den meisten Fällen kann eine Weitsichtigkeit wirksam mit konvexen Gläsern korrigiert werden. Sie sorgen dafür, dass das Licht korrekt auf der Retina fokussiert wird. Wenn Sie weitsichtig sind, weist Ihre Verordnung eine positive Zahl auf. Je höher die Zahl ist, umso stärker sind Ihre Gläser. Wenn Sie sich Sorgen um Ihr Sehvermögen machen oder eine Veränderung bemerkt haben, wenden Sie sich an Ihren nächsten Hoya Vision Optiker und Augenarzt.
Presbyopie

Was ist die Ursache für Presbyopie?
Presbyopie, im Volksmund auch Alterssichtigkeit genannt, betrifft in der Regel Personen, die älter als 40 Jahre sind. Presbyopie wird durch eine allmähliche Verhärtung und Verdickung der Augenlinse verursacht. Wenn die Augenlinse ihre Elastizität verliert, nimmt ihre Fähigkeit ab, auf nahe Objekte zu fokussieren. Presbyopie kann mit anderen Sehproblemen wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und
Astigmatismus einhergehen.

Woher weiß ich, dass ich alterssichtig bin?
- Zunehmende Schwierigkeiten beim Fokussieren auf Objekte in der Nähe
- Bücher, Zeitungen, digitale Geräte usw. werden eine Armlänge entfernt gehalten, um richtig lesen zu können
- Häufige Kopfschmerzen und müde Augen

Wie kann Presbyopie korrigiert werden?
In den meisten Fällen kann eine Presbyopie wirksam mit Gleitsichtgläsern korrigiert werden. Bei diesen Gläsern weist die Verordnung zusätzlich eine positive Zahl als Stärkenzunahme für den Nahbereich unten im Glas zu den Stärken bezüglich Kurz- oder Weitsichtigkeit auf. Wenn Sie sich Sorgen um Ihr Sehvermögen machen oder eine Veränderung bemerkt haben, wenden Sie sich an Ihren nächsten Hoya Vision Optiker und Augenarzt.
Astigmatismus

Was ist die Ursache für Astigmatismus?
Astigmatismus tritt in der Regel auf, wenn die transparente Gewebeschicht (Kornea) im vorderen Teil Ihres Auges nicht perfekt gekrümmt ist. Diese unregelmäßige Krümmung bedeutet, dass Lichtstrahlen, die auf das Auge treffen, zwei unterschiedliche Stellen der lichtsensitiven Gewebeschicht (Retina) im hinteren Teil des Auges fokussieren. Dadurch entsteht ein verschwommenes Bild. Astigmatismus ist in der Regel angeboren, kann mit weiteren Sehproblemen wie Kurz- und Weitsichtigkeit einhergehen und sich weiter verändern.

Woher weiß ich, dass ich Astigmatismus habe?
- Verschwommene oder verzerrte Sicht im Nah- und Fernbereich
- Schwierigkeiten beim Unterscheiden von vertikalen, horizontalen und schrägen Formen
- Verwechslung von Buchstaben, zum Beispiel H mit N oder C mit O
- Kopfschmerzen und Augenermüdung

Wie kann Astigmatismus korrigiert werden?
In den meisten Fällen kann Astigmatismus wirksam mit torischen Gläsern korrigiert werden. Sie wurden speziell dafür entwickelt, mit ihrer Form die unregelmäßige Kurve der Kornea, die für den Astigmatismus verantwortlich ist, auszugleichen. Wenn Sie sich Sorgen um Ihr Sehvermögen machen oder eine Veränderung bemerkt haben, wenden Sie sich an Ihren nächsten Hoya Vision Optiker.