Datenschutzerklärung von HOYA Vision Care
Wenn Sie die Websites von HOYA Vision Care besuchen – darunter www.hoyavision.com, www.sensitylenses.com, www.seikovision.com, www.pentaxoptical.com und visionaryalliance.com („Website“) – Produkte von HOYA als Kunde bestellen oder unsere digitalen Tools und Plattformen nutzen, einschließlich Bestellplattformen, Marketingplattformen, Lernplattformen, HOYA Hub und weitere („Dienste“), gilt diese Datenschutzerklärung von HOYA.
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf personenbezogene Daten, die über diese Website von HOYA Vision Care Europe / HOYA Holdings N.V. erhoben werden, das als primärer Verantwortlicher für die Datenverarbeitung fungiert. Für Aktivitäten, die nicht über die Website erfolgen – wie lokale Bewerbungsverfahren, Beschäftigungsverhältnisse, Lieferantenbeziehungen oder vertragliche Angelegenheiten – kann die jeweils zuständige HOYA-Tochtergesellschaft, verbundene Gesellschaft oder Unternehmensgruppe als Verantwortlicher für die jeweilige Verarbeitung auftreten.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch, um Ihre Rechte im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten zu verstehen und zu erfahren, wie wir Ihre Daten erheben, verwenden und verarbeiten. Diese Erklärung ergänzt andere datenschutzbezogene Hinweise und Richtlinien, die wir Ihnen gegebenenfalls bereitstellen, und ersetzt diese nicht.
Wenn Sie ein Nutzer mit Wohnsitz in Kalifornien sind, beachten Sie bitte die zusätzlichen Bestimmungen im unten stehenden Anhang.
1. Erhebung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten unterschiedliche Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von Ihrer Beziehung zu HOYA Vision Care – z. B. als Kunde, Bewerber, Website-Besucher, Lieferant oder (medizinischem) Fachpersonal.
Personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen
- Kontaktdaten– Wenn Sie mit uns als Kunde, Verbraucher, Bewerber, Lieferant oder Website-Besucher interagieren, erfassen wir ggf. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmensdaten, Berufsbezeichnung sowie Ihre Kommunikationspräferenzen.
• Bestellung von Brillengläsern über Ihren Augenoptiker – Wenn Sie Brillengläser oder Brillen mit Korrektionsgläsern über Ihren Optiker erwerben, verarbeiten wir:
- Ihre Verschreibungsdaten zur Herstellung und Lieferung der Gläser.
- Angaben zur Garantiekarte, die ggf. Ihren Namen enthalten (sofern Ihr Optiker diesen mit Ihrer Einwilligung übermittelt), zur Erstellung der Garantiekarte.
- Daten aus Beratungs-Tools für Gläser und Fassungen, die ggf. Ihren Namen, Ihr Geschlecht, Alter, Verschreibungsdaten, Zufriedenheitswerte und Lebensstilpräferenzen enthalten, um Produktempfehlungen zu geben.
- Gesichtsbild, Körperhaltung und Analyse der Unschärfeempfindlichkeit (sofern Sie unsere Tools zur Fassungsauswahl oder zur Personalisierung des Gläserdesigns nutzen).
- Diese Daten können auch in aggregierter Form zur Produktentwicklung und -verbesserung verwendet werden.
- Bewerbungen & Lebenslaufdaten– Wenn Sie sich bei uns bewerben, erfassen wir Ihren Lebenslauf, Ihr Anschreiben, berufliche Stationen, Qualifikationen, Interviewnotizen und alle weiteren Informationen, die Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses bereitstellen.
• Marketing & Kommunikation – Wenn Sie sich für Newsletter, Veranstaltungen oder Marketingkommunikation anmelden, erfassen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Unternehmen und Ihre Präferenzen. Wir können auch das Engagement mit E-Mails (z. B. ob sie geöffnet wurden) verfolgen, um unsere Kommunikation zu verbessern.
• Lieferanten- & Zahlungsinformationen – Wenn Sie Lieferant oder Dienstleister sind, erfassen wir geschäftliche Kontaktdaten, Vertragsinformationen, Zahlungsdaten sowie alle Materialien oder Leistungen, die im Rahmen Ihrer Tätigkeit erbracht werden.
• Teilnahme an Schulungen & Veranstaltungen – Wenn Sie an Schulungen oder Veranstaltungen von HOYA Vision Care teilnehmen, erfassen wir Ihren Namen, Kontaktdaten, berufliche Angaben, Teilnahmedaten und ggf. von Ihnen angegebene Präferenzen.
• Kundenmeinungen – Wenn Sie eine Bewertung oder ein Testimonial einreichen, erfassen wir Ihren Vor- und Nachnamen, Ihr Land sowie den Inhalt Ihrer Bewertung, den wir mit Ihrer Einwilligung zu Werbezwecken verwenden können.
• Weitere Informationen – Wenn Sie an unseren Veranstaltungen teilnehmen, online mit uns interagieren oder an Umfragen teilnehmen, erfassen wir ggf. zusätzliche Informationen, die für Ihre Interaktion relevant sind.
Personenbezogene Daten, die wir automatisch erfassen
- Cookies und Tracking-Technologien– Wir verwenden Cookies, Pixel-Tags und ähnliche Technologien, um zu verstehen, wie Sie mit unserer Website und unseren Diensten interagieren. Unsere Marketing-E-Mails können Tracking-Pixel enthalten, mit denen wir das Engagement messen (z. B. ob E-Mails geöffnet oder Links angeklickt wurden), um die Relevanz unserer Inhalte zu verbessern. Sie können das E-Mail-Tracking deaktivieren, indem Sie die Einstellungen Ihres E-Mail-Clients anpassen. Bitte beachten Sie den Hinweis am Ende der E-Mail.
• Geräte- & technische Informationen – Wir erfassen Informationen über das von Ihnen verwendete Gerät, den Browser, das Betriebssystem und die IP-Adresse, mit denen Sie auf unsere Dienste zugreifen.
• Nutzungsinformationen – Wir verfolgen Interaktionen auf unserer Website, einschließlich besuchter Seiten, Verweildauer, Klickanzahl, Navigationsverhalten, Formularinteraktionen, Downloads, Videoaufrufe und Interaktionen mit Marketingmaterialien. Diese Informationen werden ggf. über Cookies und andere Tracking-Technologien erfasst, um die Nutzererfahrung zu verbessern und unsere Dienste zu optimieren.
Personenbezogene Daten, die wir von Dritten erhalten
- Marketing & Business Intelligence– Wir können öffentlich verfügbare geschäftliche Kontaktdaten erfassen, um potenzielle Kunden und Partner zu kontaktieren.
• Drittanbieter-Logins – Wenn Sie sich über einen Drittanbieter (z. B. LinkedIn, Google) für Veranstaltungen registrieren oder unsere Dienste nutzen, erhalten wir ggf. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Profildaten.
• Lieferanten- & Partnerinformationen – Wenn Sie Lieferant oder Geschäftspartner sind, können wir Informationen aus öffentlichen Datenbanken oder Branchendatenquellen erfassen, um unsere Geschäftsbeziehung zu verwalten.
• Augenoptiker & (medizinischem) Fachpersonal – Wenn Sie als Optiker, medizinischer Dienstleister oder Augenpflegefachkraft mit uns zusammenarbeiten, können wir Daten von Dritten über Ihren beruflichen Status, Ihre Teilnahme an Schulungen und geschäftliche Interaktionen erhalten.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, kann aber erforderlich sein
Die Bereitstellung bestimmter personenbezogener Daten kann gesetzlich, vertraglich oder für die Nutzung bestimmter Dienste erforderlich sein. In solchen Fällen informieren wir Sie über mögliche Konsequenzen, wenn Sie die erforderlichen Daten nicht bereitstellen.
2. Rechtsgrundlage
Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden (Rechtsgrundlage)
Je nach dem Land, in dem Sie sich befinden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf Grundlage einer gültigen rechtlichen Grundlage. Die folgende Tabelle beschreibt die Zwecke der Verarbeitung sowie die jeweils geltende Rechtsgrundlage:
Zweck |
Beschreibung |
Rechtsgrundlage (sofern nach geltendem Recht erforderlich) |
Bereitstellung von augenoptischen Dienstleistungen |
Verarbeitung Ihrer Daten zur Bereitstellung von Sehhilfen, einschließlich der Bearbeitung von Bestellungen für Brillengläser, Brillen und optische Produkte. |
Erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Partei Sie sind oder dessen Begünstigter Sie sind. |
Kommunikation mit Ihnen |
Nutzung Ihrer Daten zur Beantwortung von Anfragen, Kundenservice, Versand von Service-Updates und Pflege von Geschäftsbeziehungen. |
Berechtigtes Interesse an effektiver Kommunikation und Kundenbetreuung. |
Marketing |
Versand von Newslettern, Veranstaltungseinladungen, Werbematerialien und anderen Marketinginhalten im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen. |
Berechtigtes Interesse an der Bewerbung unserer Dienstleistungen und der Ansprache von Kunden. In bestimmten Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung. |
Lieferanten- & Dienstleistermanagement |
Verarbeitung von Daten zur Verwaltung von Geschäftsbeziehungen mit Lieferanten und Dienstleistern, einschließlich Kontaktdaten, Vertragsinformationen, Zahlungsdaten und Compliance-Dokumentation. |
Erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Partei Sie sind. |
Bewerbungen |
Verarbeitung von Lebenslauf, Anschreiben und weiteren Bewerbungsunterlagen zur Bewertung Ihrer Eignung für eine Stelle. |
Erforderlich zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen im Rahmen eines möglichen Arbeitsverhältnisses. |
Einholung von Referenzen |
Verarbeitung von beruflichen Informationen im Rahmen von Referenzprüfungen zur Bewertung Ihrer Eignung. |
Erforderlich zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen im Rahmen eines möglichen Arbeitsverhältnisses. |
Verarbeitung von Verschreibungsdaten & Beratungstools |
Verarbeitung Ihrer Verschreibungsdaten und Präferenzen zur Herstellung von Gläsern und zur Bereitstellung von Produktempfehlungen. |
Berechtigtes Interesse an der Erfüllung der Bestellung Ihres Augenoptikers und der Bereitstellung von Dienstleistungen. In bestimmten Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung. |
Schulungen & Veranstaltungen |
Verarbeitung von Daten von Optikern und medizinischem Fachpersonal, die an Schulungen und Veranstaltungen teilnehmen. |
Erforderlich zur Durchführung der Veranstaltung. In bestimmten Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung. |
Newsletter & Fachartikel |
Erfassung Ihrer E-Mail-Adresse und Präferenzen bei der Anmeldung zu Newslettern und Fachartikeln. |
Einwilligung. |
Cookies & Tracking-Technologien |
Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zur Verbesserung der Website-Funktionalität und Analyse des Nutzerverhaltens. |
Einwilligung. |
Sicherheit & Betrugsprävention |
Verarbeitung von Daten zur Erkennung und Verhinderung betrügerischer, schädlicher oder unbefugter Aktivitäten. |
Berechtigtes Interesse am Schutz unserer Systeme und Dienste. |
Datenspeicherung & Infrastruktur |
Speicherung von Daten über Cloud-Dienste zur Unterstützung unserer Geschäftsprozesse. |
Berechtigtes Interesse an sicherer und zuverlässiger Datenverarbeitung. |
Gesetzliche Verpflichtungen |
Verarbeitung von Daten zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, z. B. Steuerrecht, Branchenvorgaben oder behördliche Anfragen. |
Erforderlich zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. |
Administrative & rechtliche Angelegenheiten |
Nutzung von Daten zur Bearbeitung administrativer oder rechtlicher Vorgänge, z. B. Vertragsdurchsetzung oder Streitbeilegung. |
Berechtigtes Interesse an der Wahrung unserer Rechte und Pflichten. |
Leistungsbewertung von Lieferanten & Partnern |
Verarbeitung von Daten zur Bewertung von Dienstleistern hinsichtlich Qualität und Leistung. |
Berechtigtes Interesse an der Sicherstellung hoher Standards. |
Kundenmeinungen |
Verarbeitung von Namen, Land und Inhalt Ihrer Bewertung zu Werbezwecken. |
Einwilligung. |
Unternehmensübergänge |
Im Falle von Fusionen, Übernahmen oder Verkäufen können Daten an relevante Dritte übertragen werden. |
Berechtigtes Interesse an der Durchführung geschäftlicher Umstrukturierungen. |
Berichte & Analysen |
Verarbeitung von Daten zur Gewinnung von Geschäftseinblicken, Produktentwicklung und Analyse von Branchentrends. |
Berechtigtes Interesse an der Verbesserung unserer Dienstleistungen und strategischen Entscheidungsfindung. |
Serviceverbesserung, Tests & Analysen (anonymisierte Daten) |
Anonymisierung oder Pseudonymisierung von Daten zur Nutzung für Produktverbesserung, statistische Analysen und Systemtests. |
Berechtigtes Interesse an Qualitätssicherung und Entwicklung. Nach Anonymisierung gelten diese Daten nicht mehr als personenbezogen. |
3. Cookies
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen über Ihre Surfaktivitäten im Zeitverlauf und über verschiedene Websites hinweg zu erfassen, nachdem Sie unsere Dienste genutzt haben.
Wir setzen notwendige, Präferenz-, Statistik- und Marketing-Cookies sowie vergleichbare Technologien ein. Cookies ermöglichen es uns, Inhalte und Werbung zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und den Datenverkehr zu analysieren. Dies hilft uns dabei, unsere Dienste und die Funktionsweise unserer Website kontinuierlich zu verbessern.
Weitere Informationen über Cookies und deren Verwaltung finden Sie [hier]. Eine Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen hat keinen Einfluss auf die vor der Änderung erhobenen Informationen.
4. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an vertrauenswürdige Dritte weitergeben, soweit dies erforderlich ist, um unser Geschäft zu betreiben, gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und unsere Dienstleistungen effektiv bereitzustellen. Dabei stellen wir sicher, dass alle Dritten, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten, strengen Vertraulichkeits- und Sicherheitsstandards unterliegen.
Kategorien von Datenempfängern
Konzernunternehmen & Tochtergesellschaften – Wir können personenbezogene Daten mit unserer Muttergesellschaft, Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen für interne Verwaltungszwecke, Compliance und die Bereitstellung von Dienstleistungen teilen. Dabei können wir als gemeinsam Verantwortliche agieren.
Dienstleister & Lieferanten – Wir beauftragen externe Dienstleister mit der Bereitstellung von IT-Diensten, Cloud-Speicher, Zahlungsabwicklung, Marketingunterstützung, Personalbeschaffung, Kundenservice und anderen operativen Leistungen. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.
Regulierungs-, Rechts- und Regierungsbehörden – Soweit gesetzlich vorgeschrieben, können wir personenbezogene Daten an Aufsichtsbehörden, staatliche Stellen, Strafverfolgungsbehörden, Gerichte oder andere öffentliche Institutionen weitergeben. Dies umfasst die Einhaltung rechtlicher Verfahren wie Vorladungen, Gerichtsbeschlüsse oder behördliche Untersuchungen.
Externe Berater & Wirtschaftsprüfer – Wir können personenbezogene Daten an externe Rechtsberater, Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater weitergeben, sofern dies für Compliance-Zwecke, Rechtsstreitigkeiten, Betrugsprävention oder Finanzberichterstattung erforderlich ist.
Unternehmensbezogene Transaktionen – Im Falle einer Fusion, Übernahme, Finanzierung, Umstrukturierung, Insolvenz oder eines Verkaufs von Vermögenswerten können Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Transaktion gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen weitergegeben werden.
Sonstige autorisierte Dritte – In bestimmten Situationen können wir Daten mit anderen Parteien teilen, wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben oder die Weitergabe zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen erforderlich ist.
5. Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb Ihres Wohnsitzlandes
Im Rahmen der oben genannten Zwecke der Datenverarbeitung durch HOYA können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte sowie an Mitarbeitende in Ländern weltweit übermittelt werden.
Das Datenschutzniveau in diesen Ländern entspricht möglicherweise nicht dem Ihres Wohnsitzlandes oder gilt dort nicht als angemessen. Wir haben jedoch sogenannte Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses, SCCs) oder gleichwertige vertragliche Vereinbarungen abgeschlossen bzw. auf andere Weise sichergestellt, dass Ihre Daten im Einklang mit den Datenschutzgesetzen Ihres Wohnsitzlandes verarbeitet werden.
Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie anfordern, indem Sie eine E-Mail an DPO@hoya.com senden.
6. Speicherdauer
Alle personenbezogenen Daten werden nicht länger gespeichert, als es gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den nationalen Vorschriften – etwa steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten – erforderlich ist.
Produktbestellungen: Wenn Sie Produkte bei uns bestellen, speichern wir Ihre Daten so lange, wie es zur Erfüllung unserer Garantieverpflichtungen innerhalb des jeweils geltenden Zeitraums erforderlich ist.
Newsletter-Abonnements: Wenn Sie dem Erhalt von Newslettern zugestimmt haben, basiert Ihr persönliches Profil auf einem Zeitraum von zwei Jahren vor dem jeweiligen Versand.
Nutzung von Beratungstools: Wenn Sie als Endnutzer unsere Beratungstools verwendet haben, werden Ihre Daten maximal ein Jahr nach Bereitstellung der Beratung gespeichert.
Kundenmeinungen (Testimonials): Die Speicherdauer für Kundenbewertungen beträgt drei Jahre ab dem Zeitpunkt der Einreichung.
7. Ihre Rechte
Sie haben die Rechte, die Ihnen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zustehen. Dazu können insbesondere folgende Rechte gehören: Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Berichtigung unrichtiger Daten, Datenübertragbarkeit, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie jederzeit das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen. Weitere Informationen darüber, wie diese Rechte in Ihrem Land angewendet werden, finden Sie [hier].
Unsere Dienste richten sich nicht an Kinder, und wir erheben wissentlich keine Daten von Kindern. Kinder dürfen unsere Dienste nur nutzen, wenn ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter seine Einwilligung erteilt hat – sofern diese Option in Ihrem Land verfügbar ist.
Bitte beachten Sie, dass einige dieser Rechte nur unter bestimmten Voraussetzungen gelten und gesetzlich eingeschränkt sein können. Beispielsweise dann, wenn die Erfüllung Ihres Anliegens die Rechte anderer Personen, Geschäftsgeheimnisse oder geistiges Eigentum beeinträchtigen würde, wenn überwiegende öffentliche Interessen bestehen oder wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Daten aufzubewahren.
Um eines dieser Rechte auszuüben, können Sie sich jederzeit an uns wenden: DPO@hoya.com
Darüber hinaus können Sie jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Direktmarketingzwecke widersprechen.
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir gegen Datenschutzgesetze verstoßen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter DPO@hoya.com – wir werden Ihr Anliegen so schnell wie möglich prüfen und beantworten. Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen – insbesondere zur gemeinsamen Verantwortlichkeit oder zur Datenweitergabe innerhalb der HOYA-Gruppe – kontaktieren Sie bitte ebenfalls unseren Datenschutzbeauftragten unter DPO@hoya.com.
8. Sicherheitsmaßnahmen
Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst und setzen strenge Maßnahmen ein, um diese vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch, Verlust oder Veränderung zu schützen. Unser Sicherheitskonzept umfasst administrative, technische und physische Schutzvorkehrungen.
Sicherheitsmaßnahmen im Einzelnen:
- Datenverschlüsselung – Wir verwenden branchenübliche Verschlüsselungsprotokolle zum Schutz von Daten sowohl bei der Übertragung als auch bei der Speicherung.
- Zugriffssteuerung & Authentifizierung – Wir setzen Multi-Faktor-Authentifizierung, rollenbasierte Zugriffskontrollen und Nutzerüberwachung ein, um den Zugang zu sensiblen Daten zu beschränken.
- Netzwerk- & Systemsicherheit – Firewalls, Systeme zur Erkennung von Eindringversuchen und Endgeräteschutz helfen dabei, Cyberbedrohungen und unbefugten Zugriff zu verhindern.
- Schulung & Sensibilisierung von Mitarbeitenden – Mitarbeitende und externe Dienstleister, die mit personenbezogenen Daten arbeiten, erhalten regelmäßig Schulungen zur Informationssicherheit.
- Vorfallmanagement & Umgang mit Datenschutzverletzungen – Wir verfügen über einen strukturierten Notfallplan zur Erkennung, Bewertung und Eindämmung von Sicherheitsvorfällen.
Obwohl wir unser Möglichstes tun, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, können wir die Sicherheit von Informationen, die über unsere Website, damit verbundene Dienste oder per E-Mail übermittelt werden, nicht garantieren. Jede Übertragung erfolgt auf eigenes Risiko.
9. Websites Dritter
Unsere Website kann Links zu anderen Online-Plattformen, Plug-ins oder Anwendungen enthalten, die von Dritten betrieben werden. Wir haben keine Kontrolle über diese externen Websites oder Anwendungen und übernehmen keine Verantwortung für deren Inhalte, Datenschutzrichtlinien oder den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten.
Informationen, die Sie auf öffentlichen oder halböffentlichen Plattformen bereitstellen – einschließlich solcher, die Sie über soziale Netzwerke von Drittanbietern teilen – können auch von anderen Nutzern der Website und/oder Nutzern dieser Drittplattformen eingesehen werden, ohne dass deren Nutzung durch uns oder Dritte eingeschränkt ist. Die Einbindung solcher Links stellt für sich genommen keine Empfehlung der Inhalte oder der Betreiber dieser Plattformen dar, sofern nicht ausdrücklich auf unserer Website angegeben.
Wir lehnen ausdrücklich jede Haftung für Handlungen Dritter ab – insbesondere, aber nicht ausschließlich, im Zusammenhang mit der Nutzung und/oder Offenlegung personenbezogener Daten durch Dritte. Alle Informationen, die Sie direkt an diese Dritten übermitteln, unterliegen deren jeweiligen Datenschutzrichtlinien.
10. Kontakt
Wir freuen uns über Ihre Fragen, Kommentare und Anliegen zu dieser Datenschutzerklärung oder zu Ihren personenbezogenen Daten. Sie können sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
DPO@hoya.com
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
HOYA behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie stets mit der aktuellen Version dieser Erklärung vertraut sind, die an dieser Stelle veröffentlicht wird.
12. Zusatzbestimmungen für Einwohner Kaliforniens
Dieser Abschnitt gilt ausschließlich für Personen mit Wohnsitz in Kalifornien gemäß dem California Consumer Privacy Act (CCPA) und vergleichbaren gesetzlichen Regelungen.
Kategorien erhobener und offengelegter personenbezogener Daten (letzte 12 Monate)
Wir haben möglicherweise die folgenden Kategorien personenbezogener Daten erhoben und offengelegt:
• Identifikatoren (z. B. Name, Kontaktdaten, körperliche Merkmale)
• Internetaktivitäten (z. B. Interaktionen mit der Website)
• Verschreibungs- und kommerzielle Informationen
• Zahlungs- und Transaktionsdaten
Diese Kategorien können mit folgenden Parteien geteilt worden sein:
• Konzernunternehmen und Dienstleister (vertraglich gebunden)
• Rechts- und Aufsichtsbehörden
• Externe Berater (z. B. Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte)
• Erwerber im Rahmen von Unternehmensübergängen
• Weitere Parteien mit Ihrer Einwilligung oder auf Ihre Anweisung
Zwecke der Nutzung
- Bereitstellung und Personalisierung von Dienstleistungen
• Bearbeitung von Bestellungen und Zahlungen
• Verbesserung der Servicequalität und Behebung von Problemen
• Sicherstellung von Sicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
Ihre Rechte gemäß CCPA
Sie haben das Recht:
• Zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir erheben und wie sie verwendet bzw. geteilt werden
• Zugriff auf die konkreten personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben
• Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (vorbehaltlich gesetzlicher Ausnahmen)
• Der Veräußerung oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen
• Nicht benachteiligt zu werden, wenn Sie diese Rechte ausüben
So widersprechen Sie der Veräußerung/Weitergabe Ihrer Daten:
- Per E-Mail an: DPO@hoya.commit dem Betreff „Do Not Sell or Share My Personal Information“
• Telefonisch gebührenfrei unter: (844) 735-5773
• Über die Cookie-Einstellungen („Cookie Preferences“) auf unserer Website
Wir bemühen uns, verifizierte Anfragen innerhalb von 45 Tagen zu bearbeiten (Verlängerungen sind möglich). Sie können auch einen bevollmächtigten Vertreter benennen, der in Ihrem Namen handelt – vorbehaltlich einer Identitätsprüfung.